Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Laub geblasen – bis die Feuerwehr kam

Feuerwehreinsatz bei der Stadthalle Rottweil am Mittwochmittag. BMA 2, ein (auf kleiner Stufe) gemeldeter Brandmelderalarm. Ein Löschzug rückte an. Der Grund für den Alarm war kurios: Ein Laubbläser hatte zu viel Abgase erzeugt.

Die Feuerwehr, das DRK mit einem Rettungswagen und eine Streife der Polizei rückten am Mittwoch gegen 13.45 Uhr zur Stadthalle aus. Dort hatte ein Brandmelder ausgelöst, das Ding gab laut Alarm und informierte die Einsatzleitstelle gleich direkt. Diese schickte den Löschzug der Rottweiler Feuerwehr los. Glücklicherweise war die Halle zum Zeitpunkt des Alarms nicht belegt.

Stadtbrandmeister Frank Müller informierte sich über die Brandmeldeanlage, die in einem Seitengang zur Halle untergebracht ist, über den Brandmelder, der ausgelöst hatte. Die Kameradinnen und Kameraden fanden diesen dann im Eingangsbereich zur benachbarten Stallhalle. Und sie trafen auf einen städtischen Mitarbeiter, dem die Aktion ein wenig unangenehm zu sein schien. Denn seine Arbeiten mit dem Laubbläser hatten den Einsatz ausgelöst.

Mit dem Hochdruckgebläse gegen Laubbläserabgase: Feuerwehreinsatz in der Stadthalle. Foto: Peter Arnegger

So hat, wie Müller die NRWZ informierte, der Mann mit dem Laubbläser versucht, Rillen im Boden sauberzumachen. Nach einer Veranstaltung am Vorabend seien diese verdreckt gewesen. Die Abgase des mit Benzin betriebenen Geräts wären dann ins Foyer der Stadthalle gezogen und hätten in deren Eingangsbereich einen an der Decke angebrachten Rauchmelder aktiviert.

Für die Feuerwehr gab es also nicht viel zu tun, Müller ließ mittels Hochdrucklüfter das Foyer durchpusten, die Einsatzkräfte rückten nach und nach ab.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!